1. Die Hornhautlamelle (Flap)
Ein hochpräzises, computergesteuertes Präzisionsinstrument, das Mikrokeratom, präpariert die oberste Schicht der Hornhaut (0,12 bis 0,18 mm). Es entsteht eine Hornhautlamelle, die zur Seite geklappt wird.
2. Der Excimer-Laser
Nun kommt der Excimer-Laser zum Einsatz. Im darunter liegenden Hornhautgewebe wird mit dem Laser ein vorab exakt berechneter Anteil abgetragen. Die Fehlsichtigkeit ist korrigiert. Vollkommen schmerzlos!
3. Der Operationsabschluß
Nach dem Lasereinsatz wird die Hornhautlamelle zurückgeklappt. Sie schmiegt sich sofort wieder an und verschließt wie ein körpereigener Verband die Oberfläche des Auges vollständig. Verbände oder Pflaster sind nicht nötig; bereits nach wenigen Minuten können Sie schon wieder sehen.